Löffelspiel

Nicht selten sind die heutigen Kinderzimmer mit jeder Menge Spielzeug gefüllt, dabei brauchen gerade Kinder oft nur sehr wenig, um richtig viel Spaß zu haben. Beim Kindergeburtstag eignet sich besonders gut das Löffelspiel, um mit sehr wenig Materialeinsatz richtige Freude aufkommen zu lassen.
Für das Löffelspiel braucht man logischerweise Löffel, wie der Name schon sagt. Man sollte allerdings saubere Löffel nehmen und nicht die von der Kaffeetafel, denn das Löffelspiel soll ja nicht eklig sein. Gebraucht werden für das Löffelspiel genau ein Löffel weniger als mitspielende Kinder. Der Spielleiter denkt sich eine schöne Geschichte aus, wer spontan nicht so kreativ ist, kann sich auch gerne vorher ein paar Notizen für das Löffelspiel machen. Besonders lustig wird das Löffelspiel, wenn außer dem Wort Löffel ganz viele Wörter vorkommen, die mit der Silbe „Lö“ beginnen. Löwen, Löwenzahn, Löwenkäfig, Lösung, Lötkolben oder die Stadt Löbau können in der Geschichte für das Löffelspiel verwandt werden.

Die Kinder setzen sich für das Löffelspiel im Kreis auf den Boden oder an einen Tisch, müssen aber die Hände hinter dem Rücken halten. Die Löffel liegen beim Löffelspiel in der Mitte und immer, wenn in der Geschichte das Wort Löffel vorkommt, muss jedes Kind versuchen, sich einen Löffel zu greifen. Wer ohne Löffel übrigbleibt, scheidet aus. Dann wird ein Löffel weggenommen und das Löffelspiel geht weiter, bis zum letzten Löffel. Wer den ergattern kann, ist der Sieger beim Löffelspiel. Kinder ab 4 Jahren können das Löffelspiel verstehen und spielen, nach oben hin gibt es praktisch keine Altersgrenze.

Hinweis zu Amazon Affiliate
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

189 Bewertungen (Ø 4.3 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1

Kommentar schreiben

Hinweise zum Datenschutz